Und genau diese Projekte möchten wir Ihnen hier vorstellen. Wobei sich unser Engagement vor allem auf vier Säulen stützt: Zukunftsförderung, Chancengleichheit, Umweltschutz und lokale Förderprojekte.
RT-Lasertechnik ist bunt und stolz darauf.
Deutsch, irakisch, mazedonisch, rumänisch, syrisch, türkisch, russisch, kasachisch, kosovarisch, griechisch, polnisch, nigerianisch –
12 Nationalitäten arbeiten gemeinsam an einer Vision und an einer gemeinsamen Zukunft.
Bei RT-Lasertechnik erhält jeder die Möglichkeit seine Zukunft zu gestalten. Egal welche Nationalität oder welcher Hintergrund vorliegt, der Mensch selbst ist bei uns entscheidend.
Nach unseren besten Möglichkeiten, helfen wir bei der Integration und bieten Hilfestellung an.
Bei unserer Ausbildung legen wir besonders viel Wert darauf, ein vielfältiges und ganzheitliches Spektrum der RT-Lasertechnik GmbH darzustellen. Kommunikation ist uns wichtig, hier sorgen monatliche Feedbackgespräche für einen kontinuierlichen Austausch.
Es zählen nicht nur gute Noten, der Mensch wird hier ganzheitlich betrachtet. Jeder erhält eine Chance und bekommt bei Schwierigkeiten und Problemen eine Hilfestellung geboten.
Aufgrund unserer Kooperation mit dem Ausbildungsnetzwerk BANG können wir eine noch umfangreichere Ausbildung ermöglichen.
Speziell entwickelte schulische und handwerkliche Trainingsprogramme bereiten, neben der Mitwirkung im Betrieb und der Berufsschule, optimal auf das Arbeitsleben vor.
Wir lassen niemanden hängen. Das Team steht im Vordergrund. Wiedereingliederung und Arbeitserprobung gehören für uns zum Teamgedanken dazu. Bei RT-Lasertechnik finden Menschen mit körperlicher und geistiger Einschränkung eine Anschlussmöglichkeit. Auch Menschen, die aus dem Arbeitsleben gerissen worden sind und wieder Anschluss suchen, finden bei uns eine Heimat.
Das Geschlecht ist nicht entscheidend – bei RT-Lasertechnik zählt die Qualifikation und die Kompetenz. Auch wenn die Metallverarbeitung scheinbar eine Männerdomäne ist, sind Frauen auf der Führungsebene, in verantwortungsvollen Positionen und in der Produktion vertreten.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Frauen aus den eigenen Reihen zu stärken und gleiche Aufstiegschancen zu bieten. Gerne würden wir unsere Frauenquote weiter steigern und gemeinsam ein Zeichen setzen.
RT-Lasertechnik hat die Kommunikation schon großflächig digitalisiert, manche Printprodukte sind für die Kundenkommuniaktion aber immer noch unerlässlich.
Der CO2-Verbrauch, der durch unsere Druckerzeugnisse entsteht, wird jedoch gemessen und mit der Förderung einiger Klimaschutzprojekte prozentual ausgeglichen.
So haben wir unter anderem für den Druck unsere Imagebroschüre und unserer Briefbögen den Waldschutz in Madre de Dios, Peru sowie den Waldschutz in April Salumei, Papua-Neuguinea mit einem Beitrag unterstützt.
Praktika werden bei RT-Lasertechnik grundsätzlich in vielen Bereichen angeboten. Wir freuen uns, wenn junge Menschen in die Berufe reinschnuppern möchten, bevor sie sich für eine Ausbildung entscheiden.
Auch ein EQJ (Einstiegsqualifizierungsjahr) bieten wir gerne an. Dieses kann, bei einer weiterführende Ausbildung in unserem Hause, der Ausbildungszeit angerechnet werden.
Ein weiterer wichtiger Prozess im Rahmen des Umweltschutzes ist die Minimierung der Einwegprodukte. RT-Lasertechnik ist in einer ständigen Entwicklung Einweglösungen, egal ob Produktions- oder Verwaltungsbezogen, durch Mehrwegprodukte auszutauschen.
Zunächst wurden die Plastikbecher durch personalisierte hochwertige Edelstahl-Thermobecher ersetzt, so dass nun knapp 40.000 Plastikbecher im Jahr eingespart werden können.
In Deutschland werden jährlich hunderttausende Kinder durch Unfälle verletzt. Die Feuerwehr und die Landesfeuerwehrschule Hamburg haben 2007 in Zusammenarbeit das "Erste-Hilfe-Buch" für Kinder entwickelt. Kinder der 3.–4. Klasse erhalten so altersgerechtes Wissen, wie sie sich in solchen Notfallsituationen sinnvoll verhalten sollten.
Wir sind sehr stolz dieses tolle Projekt unterstützen zu können und bedanken uns bei der tollen Arbeit von dem Förderverein Notfallmedizin Bielefeld e.V. und das Team des Rettungshubschraubers Christoph 13!
RT-Lasertechnik bietet seit 2018 eine Teilnahme, im Rahmen der Girls- und Boysdays, an. Hier geben wir bis zu 8 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit unser Unternehmen und die unterschiedlichen Berufe in unseren Abteilungen kennenzulernen.
Seit mehreren Jahren unterstützen wir die Arbeit des Löschzugs Rheda der freiwilligen Feuerwehr.
In Notsituationen bietet der Löschzug Rheda, gemeinsam mit den weiteren vier Löschzügen und der hauptamtlichen Wache des Stadtverbandes, eine helfende Hand.
Seit mehreren Jahren fördert RT-Lasertechnik das Projekt "Laufen und Gutes tun".
Der Benefizlauf spendet alle Einnahmen an die ambulante Palliativpflege für Kinder in Bethel, an DKMS und unverschuldet in Not geratenen Familien aus Rheda-Wiedenbrück.
Sucht ist leider immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema, gerade deshalb sind wir sehr glücklich den Verein "Sucht- und Jugendhilfe e.V." in der Region Gütersloh zu unterstützen.
Das Magazin "Sucht-Hilfe" möchte über die Erfahrungen und Erkenntnisse im Rahmen der Drogen- und Suchtpolitik berichten. Ziel ist es Hilfestellungen und Rat einem möglichst breiten Kreis zugänglich zu machen, um akut oder präventiv Handeln zu können.
RT-Lasertechnik GmbH
Ferdinand-Braun-Straße 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
© 2021 All rights reserved RT-Lasertechnik GmbH