RT-Lasertechnik verbindet Fertigungstiefe mit hoher Kapazität
Mitten im Industriepark AUREA in Rheda-Wiedenbrück hat sich RT-Lasertechnik als führender Metallverarbeiter der Region etabliert. Auf einem beeindruckenden 48.000 m² großen Werksgelände bearbeitet das Unternehmen rund 1.000 Tonnen Bleche, Stahlhohlprofile und Formstahl pro Monat – eine Leistung, die durch einen modernen Maschinenpark und einen effizienten Dreischichtbetrieb möglich gemacht wird. Die dynamische Entwicklung des Unternehmens wird durch die geplante Investition in zwei neue Laserschneidanlagen weiter vorangetrieben, um den steigenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Effizienz und Kapazität
Der Maschinenpark
Die Produktionshalle von RT-Lasertechnik in Rheda-Wiedenbrück ist das Herzstück der Unternehmensleistung. Sechs leistungsstarke Flachbettlaser laufen im Dreischichtbetrieb und erreichen mehr als 600 Stunden Schneidzeit pro Woche. „Mit unseren sechs Flachbettlasern sind wir nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel und schnell“, erklärt Geschäftsführer Roland Streubel. Diese Anlagen erlauben es RT-Lasertechnik, große Aufträge kurzfristig und mit präzisen Schnitten zu realisieren. Die zusätzlichen geplanten Laseranlagen werden die Kapazität und Effizienz weiter steigern und RT-Lasertechnik in eine noch wettbewerbsfähigere Position bringen. Im Bereich der Umformung setzt das Unternehmen auf sechs Abkantpressen, die Kantungen mit einer Presskraft bis 500 Tonnen und Längen bis 6.000 mm bei engsten Toleranzen umsetzen.
Maximale Fertigungstiefe
Alles unter einem Dach
Kunden von RT-Lasertechnik profitieren von einer umfassenden Auswahl an Weiterverarbeitungsmöglichkeiten für Laserzuschnitte, gebündelt an einem Standort. Vom Laserschneiden über Profil- und Rohrlasern, Umformen, Schweißen, maschineller Kantenbruch, Richten, Zerspanen sowie klassischer Anarbeitung bis hin zur komplexen Baugruppenfertigung – alle Bearbeitungsschritte werden nahtlos integriert. „Anders als viele Zulieferer bündeln wir alle Arbeitsschritte unter einem Dach“, betont Roland Streubel. Dies hat den Vorteil, dass unnötige Transportwege wegfallen und Kunden ihr einsatzbereites Endprodukt direkt in Empfang nehmen können. Dank der eigenen Montageabteilung und der eingebundenen Logistik mit firmeneigener Fahrzeugflotte werden Lieferungen sowie kundenspezifische Verpackungsanweisungen effizient realisiert.Mit der idealen Lage nahe der Autobahn A2 gelangen fertige Teile und ganze Baugruppen schnellstmöglich zum Einsatzort.
Der ganzheitliche Ansatz und die über die Jahre entwickelte, kundenorientierte Fertigungstiefe von RT-Lasertechnik überzeugen immer wieder aufs Neue. „Unsere Kunden schätzen nicht nur die hohe Qualität unserer Produkte, sondern auch den umfassenden Service und die Flexibilität, die wir bieten“, berichtet Vertriebsleiter Stefan Thorwarth. Durch die eigene Fertigung und das Netzwerk deckt RT-Lasertechnik ein breites Spektrum in der Metallverarbeitung ab und ist ein zuverlässiger Partner in der industriellen Wertschöpfungskette. Nicht umsonst lautet der Slogan des Unternehmens: „Vertrauen in Partnerschaft.“
Ständige Prozessoptimierung
Höchste Kundenzufriedenheit
RT-Lasertechnik legt großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung seiner Produktionsprozesse, um stets den höchsten Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Durch regelmäßige Schulungen, Investitionen in die neuste Technologie und eine agile Produktionsplanung werden Abläufe effizienter gestaltet. „Unsere Kunden profitieren von unserem ständigen Bestreben, Prozesse zu optimieren und Lösungen anzubieten, die nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen sind“, erklärt Roland Streubel. Durch die Ausrichtung auf Qualität und Effizienz ist RT-Lasertechnik gut positioniert, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der regionalen Metallverarbeitung zu spielen.