Schirmer Maschinen GmbH

Dürfen WIR VORSTELLEN?

Präzision & Zuverlässigkeit beginnen im Detail
Schirmer setzt bei Bearbeitungszentren für Aluprofile auf RT-Lasertechnik

„Bei der Aluminiumverarbeitung benötigen wir absolute Präzision.“ Das sagt Ludger Martinschledde, Geschäftsführer der Schirmer Maschinen GmbH aus Verl. Das 1979 gegründete und zur Beckhoff-Gruppe gehörende Unternehmen erarbeitet gemeinsam mit 20 Vertriebspartnern weltweit Lösungen zur Bearbeitung von Profilen aus vielfältigen Werkstoffen für Handwerksbetriebe und Großunternehmen und orientiert sich dabei komplett an kundenspezifischen Anforderungen. Auf Basis eines kontinuierlich weiterentwickelten technologischen Baukastensystems entstehen maßgeschneiderte Profilbearbeitungszentren mit hohem Automatisierungsgrad. 

Dreiklang aus Qualität, Geschwindigkeit & Flexibilität

Die Aluminiumprofil-Durchlaufzentren im Besonderen stehen mit NC-gesteuerter Servotechnologie für höchste Präzision durch das individuelle Spannen der Profile mit verfahrbaren und kraftvariablen Spannern und für eine hohe Ausbringung aufgrund hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit. Schnell und flexibel stellen sich die Maschinen auf jede noch so individuelle Profilgeometrie ein. Zeit- und kostenintensives Umrüsten entfällt. Das garantiert Kunden, die zum Beispiel aus der Bau- und Konstruktionsbranche kommen, aber auch aus den Bereichen Railway, Aviation oder Automotive, eine hohe Investitionssicherheit. Planung und Beratung, Aufbau und Inbetriebnahme, Schulungs- und Servicekonzepte greifen bei Schirmer gezielt ineinander. Am Firmensitz in Verl arbeiten mehr als 270 Menschen.

Lieferant, der Qualitätsanspruch & Flexibilität mitgeht

In der RT-Lasertechnik GmbH fand Schirmer einen Partner, mit dem sich der hohe Qualitätsanspruch bei Aluminiumprofil-Bearbeitungszentren zuverlässig aufrechterhalten lässt. Beide Unternehmen kamen 2019 in hoch professionellem Umfeld zum ersten Mal miteinander ins Gespräch. Die FMB in Bad Salzuflen, Fachmesse für Maschinenbau, auf der RT-Lasertechnik regelmäßig ausstellt, markiert den Startpunkt der Zusammenarbeit. Beschränkte sich diese zunächst auf die Lieferung von Blechen für den Maschinenbauer, erweitert sich das Portfolio seit 2025 um Schallschutzumhausungen für die Aluminiumprofil-Bearbeitungszentren. 

Natürlich sei das Preis-Leistungs-Verhältnis ein wesentlicher Punkt in der Auswahl des Lieferanten gewesen, berichtet Heike Backes, Leiterin Materialwirtschaft bei Schirmer. Viel wesentlicher sei aber, dass RT-Lasertechnik den hohen Qualitätsanspruch und die zeitliche Flexibilität, die im Projektgeschäft erforderlich sei, mitgehe. Bleche müssten sauber entgratet sein und dürften keine Beulen aufweisen; die Hauben müssten optisch den Kundenwünschen entsprechen und funktional den Anforderungen an einen wirksamen Schallschutz und an langlebige Beständigkeit genügen.

„Angenehmes Miteinander“

Für RT-Lasertechnik gehört die Arbeit für Schirmer Maschinen zu den größeren und umfangreicheren Projekten. „Die hohen Ansprüche des Kunden fordern heraus, lassen uns aber auch gemeinsam wachsen“, berichtet Nils Verleger, bei RT-Lasertechnik im Vertrieb verantwortlich für den Kunden Schirmer. So habe allein die Systemintegration der Baugruppen eine Woche gedauert. Zeitintensiv seien aber auch immer wieder die vielen Arbeitsschritte und die Koordinierung, damit insbesondere die neu im Programm aufgenommenen gedämmten Einhausungen just-in-time beim Kunden sind.

„Wir schätzen an RT-Lasertechnik das angenehme Miteinander und die Verlässlichkeit, mit der der Partner die gewünschten Komponenten zur Verfügung stellt“, erzählt Heike Backes. So musste der Produktionsfluss bei Schirmer während der gesamten Zeit der Zusammenarbeit noch nie unterbrochen werden, und Schirmer kann sich gegenüber seinen Kunden weiter als liefertreuer Partner beweisen.